Seite 3 von 6.
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat gemeinsam mit dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und einer Reihe von Herstellern sowie Prüf- und Forschungsinstituten einen Effizienzleitfaden für Photovoltaik-Speichersysteme erstellt. Der Leifaden...
Weltweit investieren immer mehr Photovoltaik-Anlagenbauer in Großkraftwerke. Wie sie diese „PV Power Plants“ finanzieren, welche Märkte in Zukunft relevant werden und welchen Stellenwert Smart Renewable Energy genießt - also die Verknüpfung von...
Medienverluste vermeiden, wo immer es möglich ist: unter dieser Prämisse revidiert REGO derzeit sein komplettes Produktprogramm. Als Beispiel zeigte das Unternehmen in Florenz das optimierte Füllstoppventil SFL7579V.
Wer kennt sie nicht – die Spangenbefestigung der Kunststoffkappe, die das Flaschenventil vor Beschädigung schützt. Mit dem von ihm entwickelten Zubehörteil legte Karl-Heinz Lahme 1963 den Grundstein für die Kierspener Lahme GmbH & Co. KG – Präzision in...
Die neue Turbinenpumpe von Ebsray, Modell RC40 (das „R“ steht für „regenerativ“) wurde speziell für den Umschlag von Flüssiggasen wie LPG, Autogas, DME, Aerosole, Kühlmittel und flüssigem Kohlendioxid entwickelt. Gegenüber dem bisherigen Modell R10...
Unter dem Namen „Primus 40“ stellte die BAGOM LPG Tank- und Service GmbH, eine der ältesten LPG-Marken am deutschen Markt, einen Flüssiggaslagerbehälter mit 40 Jahren Garantie vor. Die Garantie umfasst Stahlmantel, Schweißnähte und...
Die zunehmende Digitalisierung macht vor keinem Segement Halt: Die neue Messeinheit Corio T für LPG-Tankwagen der tschechischen Kadatec s.r.o. ist mit GPS-Technologie und Datenfernübertragung ausgestattet. Das metrologisch zertifizierte Gerät zeichnet...
Die IBS Industrie-Brenner-Systeme GmbH erweitert ihr Sortiment: Die neuen Ventile der Baureihe VMH sind in Nennweiten von DN 65 bis DN 200 erhältlich. Je nach Baugröße beträgt der maximale Betriebsdruck der Ventile von 200 mbar bis 1,6 bar (Überdruck).
Durch gezieltes Abblasen von Dämpfen und Gasen bieten Sicherheitsventile Schutz. David Breil, Produktspezialist bei Witt, gibt Auskunft zu diesen Armaturen.
Die neue App Pi Note der Esders GmbH führt bei Gasrohrnetzprüfungen GPS-Daten und Gasanzeigen sowie Informationen zu konkreten Mängeln und Schäden in einer mobilen Anwendung zusammen. Hierzu nutzt Pi Note GPS und Bluetooth. Gasanzeigen und Wegstrecke...
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.