Seite 9 von 9.
Gut 26 Prozent der deutschen Autofahrer machen die Umweltverträglichkeit zu einem zentralen Kriterium bei der Auswahl ihres Firmenwagens. Dies ergab eine Studie, die im Auftrag der Leasinggesellschaft LeasePlan weltweit unter rund 9000 Fahrern von...
Jedes fünfte Gebäude in Deutschland benötigt zu viel Heizenergie. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Energiedienstleisters Techem. Zwar sei der Energieverbrauch für Heizzwecke in den letzten 25 Jahren witterungsbedingt um gut 30% gesunken, aber die...
Flüssiggas muss nicht zwangsläufig ein fossiler (und damit endlicher) Energieträger sein. Es wird mittel- bis langfristig möglich sein, flüssige Kohlenwasserstoffe wie Propan und Butan auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Aus fester...
Zum Klimaschutz kann die Elektrizitätsversorgung einen deutlich effizienteren Beitrag leisten. Berechnungen des VDE zeigen, dass es möglich ist, den Ausstoß des Treibhausgases CO2 bei der Stromerzeugung bis 2020 um 40 Prozent zu senken. Die gegenwärtig...
Während einer Expedition vor der Küste Südamerikas hat ein internationales Meeresforscher-Team entdeckt, dass Ethan- und Propanvorkommen tief unter dem Meeresboden weit verbreitet sind und dass Mikroorganismen bei der Entstehung dieser energiereichen Gase...
Füllstandsmess-Systeme gibt es zuhauf. Hier gilt es die herauszupicken, die den besten Komfort bieten, ohne dass weder der Flüssiggasversorger noch der Kunde groß eingreifen müssen. Das System des Kaiserslauterner Fernwirkspezialisten Wikon garantiert...
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.