Seite 2 von 10.
Seit 25 Jahren zeichnet der Dr. Tyczka Energiepreis wissenschaftliche Arbeiten über praxisnahe und innovative Konzepte zur Energieeinsparung oder zur Anwendung von technischen Gasen aus. 2019 teilen sich zwei Preisträger das Preisgeld von insgesamt 7000...
In einer neuen Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts in München stellen die unabhängigen Autoren Christoph Buchal, Hans-Dieter Karl und Hans-Werner Sinn Elektroautos im Hinblick auf Treibhausgas-Emissionen ein schlechtes Zeugnis aus. Sie haben die...
Die Tyczka Energie Stiftung vergibt zusammen mit dem Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik der Technischen Universität München (TUM) ein zweijähriges Promotionsstipendium zur energetischen Optimierung von Luftzerlegungsanlagen und zur...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) ist angelaufen. Mit insgesamt 175.000 Euro werden innovative klima- und umweltfreundliche Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie Technologietransferlösungen für...
Im Rahmen des vom BMWi geförderten Forschungsvorhabens PORTAL GREEN ist Ende Januar ein erster Meilenstein erreicht worden: Es liegt nun eine Matrix vor, die verschiedene Nutzungspfade von Power-to-Gas-Anlagen strukturiert erfasst und im...
Das Forschungsprojekt „Innovativer Güterwagen“ geht in die heiße Phase: Gestern startete die Betriebserprobung. Die Ergebnisse des Projektes sollen den Einsatz von innovativen Güterwagen beschleunigen, die leiser, energieeffizienter und gleichzeitig...
Kontinuierliche Weiterentwicklungen garantieren praxisgerechte Lösungen: Gemäß diesem Leitsatz hat Müller Gastechnik, Schenefeld, seien Druckregler der Baureihe 816/817 und 820/824 für den Mittel- und Niederdruckbereich, für einen erweiterten...
Anlässlich der Weltklimakonferenz COP23 in Bonn haben die International Gas Union (IGU) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) auf das Potenzial von Gasen und Gasinfrastrukturen bei der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft hingewiesen....
Für die zerstörungsfreie Prüfung von Druckgeräten, Maschinen und Anlagen setzt die TÜV SÜD Industrie Service GmbH in Zukunft auch die Schallemissionsprüfung (SEP) ein. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DakkS) hat die bestehende Laborakkreditierung des...
Der Umbau des Energiesystems ist angestoßen. Klar ist: Märkte und Geschäftsfelder aller Sektoren müssen sich völlig neu erfinden. Integrativ denken heißt die Devise. Doch welche verbindenden Infrastrukturen, Technologien und Rahmenbedingungen braucht es,...