Seite 1 von 10.
Dimethylether (DME) – so heißt der nicht mehr so ganz neue Stoff, aus dem jetzt die Träume der Flüssiggasbranche sind. Es handelt sich um ein flüssiges Gas, ähnlich wie Propan und Butan, das sich aus erneuerbaren Rohstoffen wirtschaftlich herstellen...
In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi geförderten Projekt »LC150 Entwicklung eines kältemittelreduzierten Wärmepumpenmoduls mit Propan« entwickelt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) Kältekreise für Wärmepumpen,...
Der Einsatz klimaschädlicher fluorierter Kälte- und Treibmittel muss laut F-Gas-Verordnung in der Europäischen Union bis 2030 deutlich abnehmen. Ersetzt werden die Gase oft durch kurzlebige fluorierte Stoffe mit niedrigerem Treibhauspotenzial. Diese...
Prof. Dr. Marcus Wolff und Dr. Alain Loh vom Department Maschinenbau und Produktion der HAW Hamburg sind für den Kaiser-Friedrich-Forschungspreis nominiert worden. Sie haben einen Sensor entwickelt, mit dem sich vom Menschen verursachtes Methan in der...
Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben eine Technologie entwickelt, mit der sich Wasserstoff und Erdgas kostengünstig und effizient voneinander trennen lassen. Die Membran-Technologie macht es damit möglich, die beiden Stoffe gemeinsam durch das...
Bereits zum 21. Mal lobten die Verbände der deutschen Gaswirtschaft den Innovationspreis aus, um Erfindern, Querdenkern und Entwicklern eine Bühne für die Vorstellung wegweisender Projekte und Konzepte aus Industrie, Handwerk und Wissenschaft zu bieten,...
Die Anlage zur katalytischen Synthese vereint mehrere bislang getrennte Produktionsschritte. Dadurch lassen sich bei einer Effizienzsteigerung um bis zu 70 % die Treibhausgas-Emissionen um bis zu 35 % reduzieren.
In einem gemeinsamen Forschungsvorhaben entwickelt Hallenheizungsspezialist Kübler mit der TU Kaiserslautern eine benutzeradaptierte, hybride Infrarotheizung, die 30% Energie einsparen soll. Das würde eine CO2-Reduktion von 8 Mio. t bedeuten. Regenerative...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat eine klimafreundliche Sole/Wasser-Wärmepumpe entwickelt, die Propan (R290) als Kältemittel nutzt. Das Treibhauspotenzial dieses natürlichen Kältemittels ist ca. 500-mal niedriger als...
Einer neuen Studie zufolge ist Fracking-Gas für den gefährlichen Anstieg von Methan in der Atmosphäre verantwortlich.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.