Werbung

World of Fireplaces


Die zweite Ausgabe der World of Fireplaces (WOF) in Leipzig verspricht, die Feuerstättenbranche erneut zu begeistern. Mit einer Vergrößerung der Ausstellungsfläche, über 325 Ausstellern aus aller Welt (darunter zahlreiche Neuzu­gänge) sowie führenden Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zeigt die internationale Fachmesse vom 28. bis 30. April 2025 eindrucksvoll, warum sie als „the fireplace to be“ gilt. Innova­tionen, Networking und ein vielseitiges Programm, das die wichtigen Themen des Sektors in den Fokus rückt, machen die WOF zum bedeutenden Branchentreffpunkt. Mit einer Mischung aus historischer Architektur, Kultur und moderner Infrastruktur bietet Leipzig dafür den idealen Rahmen.

 

Die World of Fireplaces findet vom 28. bis 30. April 2025 in Leipzig statt. (Bild: world of fireplaces/saschabartel)

Das Produktspektrum umfasst Pellet-, Kachel- und Speicheröfen, Elektrokamine und Kaminöfen, Dekofeuerstätten, Herde und Grillgeräte, Abgasanlagen, Kessel-, Abscheide- und Steuerungstechnik sowie Brennstoff, Ziegel und Schamotte. (Bild: world of fireplaces/saschabartel)

 

Seit der überaus erfolgreichen Premiere der WOF vor zwei ­Jahren hat sich in der Feuerstättenbranche viel getan: Neue gesetzliche Vorgaben und höhere Auflagen stellen die Unter­nehmen vor Herausforderungen, eröffnen jedoch zugleich Raum für innovative Lösungen und technischen Fortschritt. Die Branche befindet sich in einer Phase des Wandels, und der Bedarf an Austausch, Inspiration und praxisnahen Lösungen ist ­größer denn je. Dieser Aufbruch spiegelt sich eindrucksvoll im Buchungsstand wider: Über 325 Unternehmen und Marken – ein Zuwachs von 35 % im Vergleich zu 2023 – haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, wurde die Ausstellungsfläche der Messehalle um 37 % auf 20.000 m2 erweitert. Diese positive Entwicklung wird nicht nur vom Messe­organisator Trendfairs GmbH begrüßt, sondern auch vom Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI).

Neben attraktiven Produkten präsentiert der Messeveranstalter ein umfassendes und vielseitiges Begleitprogramm, das den hohen Erwartungen der Fachwelt ­gerecht wird.

Das kommunikative Herzstück der World of Fireplaces bildet der Fireplace HUB, der während der Messetage als zentrale Plattform für Vor­träge, interaktive Diskus­sionen und Networking fungiert. Er dient nicht nur als Bühne für Fachthemen und den Austausch von ­Erfahrungen, sondern auch als entscheidende Anlaufstelle für den politischen ­Dialog. Hier stehen persönliche Begegnungen und die direkte Interaktion zwischen Akteuren aus Wirtschaft, ­Politik und Verbänden und Fachbesuchern im Mittelpunkt. Als besonderer Erfolg kann es gewertet werden, dass es gelungen ist, bedeutende Verbände der Branche auf dieser Plattform zusammenzubringen – ein klares Signal für den Zusammenhalt und die Stärke des Sektors.

Zu den teilnehmenden Verbänden gehören der Bundesverband Brennholz, das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ), die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA), der Gesamtverband Ofenbau (GVOB), der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI), der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) sowie das Technologie- und Förderzentrum Straubing (TFZ).

Im Fokus stehen Fragen und Trends, die die Branche ak­tuell bewegen. Täglich erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm mit Vorträgen und Diskussionen zu Themen wie Versorgungssicherheit, Hybride Wärme, Emissionsminderung und Feinstaub, Handwerksfragen, Fachthemen der Verbände, Energie sowie Innovationen.

Die WOF 2025 vereint internationale Branchenführer, innovative Mittelständler und visionäre Newcomer aus der ganzen Welt und bietet Besuchern exklusive Einblicke in die neuesten Produktinnovationen und Technologien der Feuerstättenwelt, die den Markt nachhaltig prägen. Das Produktspektrum umfasst Pellet-, Kachel- und Speicheröfen, Elektrokamine und Kaminöfen, Dekofeuerstätten, Herde und Grillgeräte, Abgasanlagen, Kessel-, Abscheide- und Steuerungstechnik sowie Brennstoff, Ziegel und Schamotte. Ergänzt wird das Angebot durch Software für Smarthome und Anlagensteuerung sowie verschiedene Zulieferer und Zubehörlieferanten.

Stark vertreten ist in diesem Jahr der wachsende Bereich der Outdoor-Brennstätten. Die Aussteller zeigen, wie Feuerstätten im Freien – ob auf Terrassen, in Gärten oder Hotelanlagen – eine neue Dimension von Eleganz und Funktionalität erreichen.

Eines der beherrschenden Themen der Branche ist nach wie vor die Energiewende. Die WOF trägt dieser Entwicklung mit der Sondershow „Hybride Wärme“ Rechnung. Hier werden ­Heizsysteme präsentiert, die konventionelle und regenerative Technologien kombinieren. Von Holzfeuerstätten mit moderner Wärmetauschtechnik bis zu Kombinationen mit Solar- und Photovoltaikanlagen: Die Vielfalt der gezeigten Lösungen beeindruckt.

www.world-of-fireplaces.de

 

 

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: