Werbung

Neuer Dom-Überströmregler von Witt


Mit dem neuen Dom-Überströmregler „BPR2“ erweitert der deutsche Gasetechnikhersteller Witt sein Druckreglerangebot. Das Druckhalteventil hält den Druck von Gasen in Prozessen, Anlagenteilen oder Behältern konstant bzw. begrenzt diesen. Anders als bei einem klassischen Druckregler, der seinen Hinterdruck konstant hält, wird der Vordruck des Überströmreglers kontrolliert.

 

 

Der neue Dom-Überströmregler „BPR2“ von Witt

 

Der BPR2 arbeitet im Gegensatz zu federbelasteten Systemen mit Gasdruck, der von einer Seite auf die Membran drückt. Dieses Domdrucksystem gewährleistet eine sehr hohe Präzision bei der Druckregelung. Unabhängig von Volumen oder Schwankungen des Gasflusses bleibt der Druck konstant und zwar über den gesamten Leistungsbereich des Reglers.
 
Eine typische Anwendung ist die Druckreglung von Gaspolstern in Tanks. Der Überströmregler öffnet, sobald der Vordruck den eingestellten Sollwert erreicht. Das Gas wird bei steigendem Druck kontrolliert abgeblasen und der Druck im Behälter konstant gehalten. Das Ventil öffnet und schließt exakt so, dass ein Gleichgewicht von Vordruck und anliegendem Steuerdruck entsteht. Auf diese Weise bietet der BPR2 auch effektiven Schutz gegen gefährlichen Überdruck.
 
Die neue Armatur ist für nahezu alle technischen Gase einschließlich Sauerstoff im Druckbereich von 0,5 bar bis 20 bar ausgelegt. Der Einbau kann lageunabhängig erfolgen. Durch das breite Temperaturband von -30°C bis +50°C deckt der Regler eine Vielzahl der gängigen Anwendungen ab. Er erfüllt umfangreiche Normen und Baubestimmungen und ist selbst in ATEX- und Lebensmittelumgebungen einsetzbar.

www.wittgas.com

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: