Werbung

Kooperationsprojekt: In drei Phasen zur wasserstoffaktivierten Wärmepumpe


Boostheat SA, ein französisches Unternehmen im Bereich Energie­effizienz, die Universität Wuppertal und der Wuppertaler Energie­versorger WSW Energie & Wasser AG, haben eine Interessenserklärung unterzeichnet, in der das Hauptprinzip ihrer Partnerschaft im Projekt „Living Lab. NRW“ in Wuppertal, festgelegt wird.

 

 

Bild: Boostheat

© Living Lab. NRW

 

Innovative Ideen für nachhaltige, ener­gieeffiziente und sozialverträgliche Architektur stehen im Mittelpunkt des Solar Decathlon. Vor dem Hintergrund des Klimawandels zielt der internationale Wettbewerb darauf ab, die Energiewende in urbanen Quartieren voranzutreiben und so gemeinsam lebenswerte und zukunftsfähige Städte zu schaffen.

 

Solar Decathlon Europe 21/22

Am Solar Decathlon Europe 21/22 (SDE 21/22) beteiligen sich achtzehn Hochschulteams aus elf Ländern und zeigen technisch, architektonisch und sozial angemessene Lösungen für die­ ­europäischen Städte von morgen. Der SDE 21/22 wird von der Universität Wuppertal ausgerichtet und findet in der Stadt Wuppertal statt, die für die Geburt disruptiver Technologien wie der Schwebebahn bekannt ist.

Im Mai 2022 bauen die 18 teilnehmenden Teams ihre Demonstrationsgebäude auf dem Veranstaltungs­gelände an der Nordbahntraße in Wuppertal. Beim Finale der Veranstaltung vom 10. bis 26. Juni 2022 präsentieren sie ihre nachhaltigen und architektonisch ansprechenden Häuser der Öffentlichkeit.

Acht der ein- bis zweigeschossigen Häuser verbleiben auch nach der SDE 21/22 am Standort. Sie werden Teil des Folgeprojekts „Living Lab. NRW“, der zentralen Forschungs- und Bildungseinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen für klimaneutrales Bauen und nachhaltiges urbanes Wohnen. Die Häuser zeigen den neuesten Stand der Technik. Die meisten von ihnen werden an ein Wärmenetz angeschlossen, das ihre einzige Quelle für die Raumwärme sein wird. Rund 20 kW Wärme werden diese hochwärmegedämmten Gebäude ausreichend heizen.

 

Boostheat

Erklärtes Ziel des Unternehmens Boostheat ist es, die Ener­giewende durch die Integra­tion seiner Technologie in energie­intensive Anwendun­gen zu beschleunigen. Der durch sieben Patentfamilien geschützte thermische Kompressor des Unternehmens verringert den Ener­gie­verbrauch deutlich und fördert damit einen vernünftigen und angemessenen Umgang mit Ressourcen.

Beim Wuppertaler Projekt wird die innovative gasbetriebene Wärmepumpe Boostheat TDHP (Thermally Drive Wärme­pumpe) durch die von Boostheat erfundene und hergestellte patentierte thermische Kompression erneuerbare Wärme aus der Um­gebungsluft erzeugen. Diese Zentralheizung liefert bis zu 20 kW an das Nahwärmenetz, die für die Raumheizung der acht hochgedämmten Demonstrationshäuser ausreichen.

 

Dreiphasenprogramm: Von grünem Flüssiggas zu Wasserstoff als Hauptbrennstoff

Die Wärmepumpe wird bereits während der Hauptveranstaltung des Solar Decathlon der Öffentlichkeit präsentiert. Dies ist Phase 1 des Kooperationsprojekts und soll die Öffentlichkeit mittels Plakaten und Messeexponaten über modernste Heiztechnik und Smart-Home-Lösungen informieren.

Phase 2 schließt sich direkt daran an, wenn die Installation abgeschlossen, das Nahwärmenetz verlegt ist und alle Lösungen in Betrieb genommen werden. In dieser Vorbereitungsphase für die spätere Umstellung der Wärmepumpe auf Wasserstoff als Brennstoff (Phase 3) wird zunächst grünes Flüssiggas zum Antrieb der Wärmepumpe und in Verbindung mit der erneuerbaren Wärme aus der Umgebungsluft zur Beheizung der Gebäude eingesetzt.

 

Living Lab NRW

Im Jahr 2022 entsteht mitten im Herzen Wuppertals das "Living Lab. NRW" als zentrale Forschungs- und Bildungseinrichtung für klimaneutrales Bauen und nachhaltiges Wohnen in der Stadt der Zukunft. Ziel des Projektes ist es, in einem NRW- und deutschlandweiten Netzwerk die Forschung und Ausbildung im Bereich des nachhaltigen und klimaneutralen Bauens und der energieeffizienten Versorgung zu fördern. In dieses Netzwerk eingebunden werden Doktorand*innen von Hochschulen aus NRW. Gleichermaßen schafft das "Living Lab. NRW" einen praxisorientierten Lernort für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende aus Wuppertal und ganz NRW. Darüberhinaus ist es ein Ort, wo die Ergebnisse der Forschung der breiten Öffentlichkeit anschaulich vermittelt und in den gesellschaftlichen Diskurs eingebettet werden. Führungen durch die Demonstrationsbauten, Ausstellungen und themenbezogene (Fach-)Veranstaltungen werden regelmäßig angeboten.

Das Projekt wird vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW (MWIDE) mindestens drei Jahre lang gefördert.

 

www.boostheat.de

https://sde21.eu/living-lab-nrw

 

 

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: