Werbung

Kooperation zur Herstellung Bio-LPG-betriebener Lkw


BeGas, ein baskischer Hersteller von Motoren für Nutzfahrzeuge, die zu 100 % mit Flüssiggas betrieben werden, und Nexio, ein in Texas ansässiger Hersteller von Lastkraftwagen und Motoren für Nutzfahrzeuge, haben eine strategische Vereinbarung getroffen: Sie werden ihr Branchenwissen und ihre fortschrittlichen Technologien bündeln, um die Kommerzialisierung von Bio-LPG-Lastkraftwagen in den Vereinigten Staaten voranzutreiben und einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des weltweiten Verkehrs zu leisten.

 

V.l.n.r.: Pedro Silva (CEO von BeGas), Gary Winemaster (CEO von Nexio). Horace Mast (COO und CTO von Nexio). (Bild: BeGas Motor)

BeGas stellt 100%-BioAutogas- oder Flüssiggas-Motoren mit Euro VI-E-Einspritzung her. Das Unternehmen positioniert sich damit als eine der wichtigsten Optionen für die Dekarbonisierung von schweren Stadtfahrzeugen. (Bild: BeGas Motor)

 

Durch diese Allianz wollen beide Unternehmen nachhaltige Lösungen für den professionellen Transport in den USA anbieten – und zwar durch Lkw, die mit speziellen Autogasmotoren ausgestattet sind. Mit diesem Kraftstoff lassen sich die Emissionen von Luftschadstoffen wie NOX und Feinstaub um mehr als 90 % reduzieren. Darüber hinaus trägt er in seiner erneuerbaren Version zu einer Verringerung der CO2-Emissionen in die Atmosphäre um bis zu 93 % bei und bietet damit eine umweltfreundlichere Alternative für den Verkehr.

Im Rahmen ihrer kurz- und mittelfris­tigen Pläne erwägen die Vertragspartner  eine integrale Entwicklung des amerikanischen und des europäischen Marktes im Bereich des gewerblichen Verkehrs, indem sie die Angleichung der Anstrengungen und Ressourcen fördern, um die potenziellen Märkte, auf denen diese Art von Kraftstoff hergestellt wird, gemeinsam anzugehen.

In den Worten von Pedro Silva, CEO von BeGas: „Die große Kenntnis des LPG-Marktes durch die Partner von Nexio sowie das Wissen auf technischer Ebene bei dieser Art von Motoren bringt unserem Unternehmen einen Qualitätssprung und positioniert uns als eine Schlüssellösung, um die von Europa für 2050 gesetzten Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Nach jahrelanger Zusammenarbeit freuen wir uns, eine Vereinbarung zu schließen, die zu einer Summe und Rückführung von Talenten führt, um uns wettbewerbs­fähiger zu machen – eine Philosophie, die BeGas schon immer begleitet hat.“

Für Gary Winemaster, den CEO von Nexio, ist diese Vereinbarung „eine ­Anerkennung unseres Vertrauens in das BeGas-Team und die kommerziellen und geschäftlichen Beziehungen, die wir aufgebaut haben, um den LPG-Markt in Unternehmensflotten zu erweitern. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, den professionellen Transport zu dekarbonisieren und die neuen globalen Vorschriften zu erfüllen – zu einer Zeit, in der Elektro-Lkw mit Infrastrukturproblemen und hohen Anschaffungs- und Betriebskosten konfrontiert sind.“

Mit der neu geschlossenen Allianz ist Nexio formell ein Aktionär von BeGas geworden und hat damit seine strategische Partnerschaft gefestigt. Die Unterzeichnung des Abkommens fand in der BeGas-Zentrale in San Agustín de Guadalix statt. Pedro Silva (CEO von BeGas), Gary Winemaster (CEO von Nexio) und Horace Mast (COO und CTO von Nexio) bekräftigten bei dieser Gelegenheit ihre Verpflichtung, die sich bietenden Chancen auf den Märkten, auf denen Bio-LPG an Bedeutung gewinnt, zu erkennen und zu nutzen.

Eine erfolgreich abgeschlossene neue Kapitalerhöhungsrunde über 18 Mio. Euro wird es BeGas ermöglichen, seine Marktposition als Hersteller von nachhaltigen Motoren für Nutzfahrzeuge zu stärken. Beteiligt an dieser Transak­tion war ein Investorenkonsortium mit neuen Teilnehmern wie Stellum Growth und ­Nexio Power Inc. sowie eine solide Gruppe von Investoren, die bereits Teil der Unternehmensstruktur waren.

Ein Teil der aufgenommenen Mittel ­wird in die Entwicklung und Zertifizie­rung von zwei neuen 6- und 9-l-Bio­auto­gasmotoren fließen, die 2025 auf den Markt kommen sollen. Sie werden das Angebot von BeGas im Segment des schweren Nahverkehrs erweitern, das Fahrzeuge von 12 bis 26 t abdeckt. Außerdem soll die Lieferkette des Unternehmens gestärkt werden, zu der bereits strategische Partner wie die ZF-Gruppe, Bimotor/FPT und die Bosch Engineering Group gehören. Um die Zuverlässigkeit und Leistung seiner Motoren zu gewährleisten, arbeitet BeGas mit führenden Zentren für Automobiltechnologie wie dem CMT-Clean Mobility & Thermofluids Center und dem CTAG-Automotive Technology Center of Galicia zusammen.

Schließlich will das Unternehmen auch die Produktion an seinem Hauptsitz im Industriepark Abra in Ortuella (Bizkaia) ausbauen, um der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen auf dem europäischen Nutzfahrzeugmarkt gerecht zu werden.

Ein Strategieplan sieht vor, bis 2028 den Umsatz zu verdreifachen und die Mitarbeiterzahl um 50 % zu erhöhen.

www.begasmotor.com
www.nexio.eco

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: