Werbung

ISH 2025


Am Montag, den 17. März 2025, öffnet die ISH in Frankfurt a. M. ihre Tore. Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft ist der nationale und internationale Treffpunkt für Experten und Entscheider aller am Bau Beteiligten. Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ zeigen über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern bis zum 21. März zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen.

 

(Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther)

 

Im Mittelpunkt des abwechslungsreichen Programms stehen die Innovationen und Trends der SHK-Branche. Kongresse, Fachvorträge, Sonderareale und thematische Führungen vermitteln einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Gebäudetechnik und ihre Rolle im globalen Klimaschutz.

Im Lösungsfeld „Lösungen für die Wärmeerzeugung“ präsentieren die Hersteller das vollständige heiztechnische Portfolio und die wichtigsten Trends und Neuheiten in Sachen Heizungstechnik. Neben Technologien für die Wärmeerzeugung wird auch der Status Quo in Sachen effizienter Wärmeverteilung, Wärmeübergabe und Speicherung gezeigt. Auch digitale Lösungen wie zum Beispiel Energiemanagementsysteme sind Gegenstand der ISH.

Das Programm der ISH 2025 bietet ein vielseitiges Angebot an Veranstaltungen. Ein Highlight ist die „Building Future Conference“, die im Portalhaus der Messe Frankfurt stattfindet und Fachleute aus Politik, Kommunen, der Immobilien- und ­Wohnungswirtschaft, Energieversorgung sowie Planung und ­Architektur zusammenbringt. Ziel der Konferenz ist es, gemeinsam ­Lösungen und Strategien für die erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende zu diskutieren. Organisiert wird die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den ISH-Trägerverbänden Bundes­verband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), Fachverband Gebäude-Klima (FGK), Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie (VdZ) und dem Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK).

Ergänzend dazu bieten auch der „Deutsche Energieberatertag“ sowie der Kongress „House of Energy“ wertvolle Impulse für energieeffiziente und nachhaltige Gebäudekonzepte. Damit bildet die ISH 2025 nicht nur eine Plattform für technische Innovationen, sondern auch einen zentralen Ort für den fachlichen Diskurs über die Herausforderungen und Chancen der Wärmewende.

Das Handwerk, die größte Besuchergruppe auf der ISH, findet im Treffpunkt Handwerk in Halle 6.1 eine zentrale Anlaufstelle – mit Speakers Corner, in der Kurzvorträge zu Themen wie Digi­talisierung, Fachkräftemangel und Produktneuheiten stattfinden. Partner sind hier ZVSHK und weitere Klimahandwerksgewerke.

Im Rahmen von „Meet the Experts“ können sich Messe­besucher in verschiedenen Hallen mit Branchenexperten auf speziell eingerichteten Netzwerkarealen austauschen, neueste Entwicklungen diskutieren und strategische Partnerschaften stärken.

Im Foyer 07 vor der Halle 4.1 stellt der Strobel Verlag seine Fachmagazine vor:

  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • SHK Profi
  • tab ­­– Das Fachmagazin der TGA-Branche
  • FLÜSSIGGAS

­www.ish.messefrankfurt.com

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: