Werbung

H2 Forum am 4./5. April 2022


Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung 2021 findet am 4. und 5. April zum zweiten Mal das H2 Forum statt – vor Ort im Berliner Estrel Convention Center und ergänzend online. Es steht unter dem Motto "Green Hydrogen Society – Gigawatt Scaling für EU’s CO2 neutrality“.

 

 

Die Managementkonferenz bringt die gesamte Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff zusammen: Energieversorger, Automobil- und Industrieunternehmen, Technologiehersteller und Forschungseinrichtungen werden zwei Tage lang Ideen und Informationen austauschen, neue Kontakte knüpfen und diskutieren, wie der Übergang zur großtechnischen Anwendung von grünem Wasserstoff in Europa gelingen kann. In der angeschlossenen Innovationsausstellung präsentieren 60 Aussteller die neuesten Technologien, Produkte und Lösungen.

Gründungspartner der Veranstaltung sind Alstom Transport GmbH, EWE Gasspeicher GmbH, Linde GmbH, Ontras Gastransport GmbH, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG, Uniper Hydrogen GmbH.

 

Zu folgenden sechs strategischen Schwerpunktbereichen werden Grundsatzvorträge, Podiumsdiskussionen, Meisterklassen und Workshops angeboten:

 

Finanzierung und Politik

Die Ideen, die Ingenieurskunst und das Know-how sind vorhanden. Allerdings tragen nur wenige Wasserstoffprojekte zu den großmaßstäblichen Lösungen bei und sind finanziell tragfähig. Viele Projekte und Unternehmen aus traditionellen Branchen suchen zudem nach Anreizen und Partnern, um Kapital für einen schnellen Hochlauf zu erhalten. Wie können Unternehmen unterstützt werden? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Förderung zu beantragen?

 

Produktionsskalierung

Um in Europa Klimaneutralität zu erreichen, ist grüner Wasserstoff die Antwort für fast alle energieintensiven Anwendungen. Hydrogen Europe schätzt den Wasserstoffbedarf der EU für 2030 auf ca. 20 Mio. t. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, sind die Erweiterung der Produktionskapazitäten und die schnelle Skalierung von entscheidender Bedeutung. Während der Konferenz erläutern Vertreter führender Unternehmen, wie Kapazitäts- und Skalierungserhöhungen realisiert werden können. Wo können wir den grünen Wasserstoff in und außerhalb Europas produzieren? Welche Technologien sind am effizientesten, um möglichst viel Energie wie Wasserstoff zu gewinnen? Sind andere Wasserstofffarben für den Übergang von Bedeutung? Wann werden wir die ersten Gigawatt-Elektrolyseure sehen?

 

Lagerung und Transport

Es gibt viele Möglichkeiten, Wasserstoff zu transportieren und zu speichern, egal ob flüssig oder gasförmig. Der Fokus liegt einerseits darauf, die vorhandene Infrastruktur zu nutzen und andererseits nicht nur die Produktion, sondern auch den Transport ökologisch zu gestalten. Auf der Konferenz werden die verschiedenen Prozesse, Möglichkeiten und Sicherheit näher beleuchtet, Schwierigkeiten und aktuelle Lösungen auf dem Markt werden vorgestellt. Außerdem im Blick: Chemische Umwandlungen, um die Lagerung und den Transport zu erleichtern.

 

Industrielle Verwendung

Wasserstoff wird derzeit hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen (grau) hergestellt und wird weltweit als Grundstoff in einer Vielzahl chemischer Prozesse verwendet. Insbesondere durch Wind-, Solar- oder Wasserkraft erzeugter grüner Wasserstoff soll Erdgas und Erdöl als Rohstoffe und Energieträger verdrängen, um das Ziel der CO2-Reduktion in der Industrie zu verwirklichen. Wie kann die Umwandlung sichergestellt werden? Welche Branchen sollten zuerst auf grünen Wasserstoff zugreifen, um die CO2-Emissionen am meisten zu reduzieren? Wie können fossile Brennstoffe durch grünen Wasserstoff ersetzt werden und wie sieht der Transformationsprozess aus?

 

Mobilitätsanwendung

Neben der Industrie trägt die Mobilität maßgeblich zum CO2-Fußabdruck bei. Mithilfe von beispielsweise Brennstoffzellen oder Wasserstoff-Verbrennungsmotoren lässt sich grüner Wasserstoff in Strom umwandeln und eignet sich somit für den emissionsfreien Transport oder Schwertransport von Personen und Gütern, ohne Diesel, Benzin oder Batterie – in Luftfahrt, Bahn, Automotive, Schwerlast-Lkw und Schifffahrt . Warum gibt es so wenig Angebot auf dem Markt? In welchem Mobilitätssektor ist der Einsatz von grünem Wasserstoff sinnvoll und warum? Wie kann eine Infrastruktur aufgebaut und Standards gesetzt werden?

 

Energie- und Wärmeversorgung

Durch die kontrollierte Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff entsteht neben elektrischer Energie auch Wärme, die zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung genutzt werden kann. Ähnlich wie Kohle und Gas kann grüner Wasserstoff als Energieträger dienen, um Strom und Wärme am richtigen Ort und zur richtigen Zeit bereitzustellen – unabhängig von der Volatilität der natürlichen Gegebenheiten. Wie eine technische und sichere Umsetzung in den eigenen vier Wänden und vieles mehr gelingen kann, wird auf der Konferenz näher beleuchtet.

 

Zu der internationalen Konferenz, die in Englisch stattfindet, werden rund 500 Teilnehmer vor Ort sowie weitere 1500 virtuell erwartet. Zurzeit sind bereits über 1200 Teilnehmer aus 55 Ländern angemeldet.

Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 1220 Euro (virtuell: 780 Euro). Leser der FLÜSSIGGAS erhalten bei Anmeldung 20 % Rabatt (Code: H2F22COOP2). Anmeldung unter:

www.h2-forum.eu

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: