Werbung

Futuria Propan: Biogenes Flüssiggas für umwelt­bewusstes Heizen


Mit bis zu 90 % CO2-Ersparnis kann Bio-Flüssiggas einen aktiven Beitrag zur Energiewende im ländlichen Raum leisten. Durch den Einsatz des erneuerbaren Energieträgers ist es bereits heute möglich, das Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz)  zu erfüllen. Futuria Propan, die Bio-Flüssiggas-Marke von Primagas, wird aus Rest- und Abfallstoffen sowie nachwachsenden Rohstoffen (Pflanzenölen) hergestellt. Weitere Quellen zur Produktion werden aktuell erschlossen, darunter Algen, Holzabfälle und Heu. Kunden, die den fortschrittlichen Brennstoff bereits verwenden, zeigen sich restlos zufrieden – so z. B. das Strandhotel Bretterbude.

 

Architektonisch, gastronomisch und energetisch up to date: Das Strandhotel Bretterbude in Büsum. (Bild: Bretterbude / Rainer Taepper)

(Bild: Bretterbude / Rainer Taepper)

Drei flüssiggasbetriebene XRGI 20-Blockheizkraftwerke von EC Power versorgen die gesamte Hotel­anlage netz­unabhängig mit Energie. (Bild: Primagas)

Von den sieben unterirdisch gelagerten Flüssiggastanks ist von außen nur der Domschacht zu sehen. (Bild: Primagas)

 

Der Name täuscht: Die „Bretterbude“ in Büsum ist ein top-modernes Trendhotel – auch was die Energieversorgung angeht. Denn die Büsumer heizen ihre gesamte Anlage mit Futuria Propan – biogenem Flüssiggas, das aus nachwachsenden Rohstoffen und organischen Rest- und Abfallstoffen gewonnen wird. Denn auch für die Gäste werden Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer relevanter.

Sieben Flüssiggastanks versorgen die stylische Hotelanlage direkt hinterm Deich. Die Behälter lagern unterirdisch, nahezu unsichtbar am Rande des Parkplatzes. Sie liefern u. a. die Energie für drei Blockheizkraftwerke – diese versorgen die gesamte Hotelanlage netzunabhängig. Zur Anlage gehören ein Haupt­gebäude mit 112 Zimmern und zwei angeschlossene Apartmenthäuser, außerdem zwei Restaurants, zwei Bars, ein groß­zügiger Spa- und Wellnessbereich sowie ein ­Außenpool. Das ­alles wird mit biogenem Futuria Propan beheizt.

Wolfgang Ulferts, Leiter der Haustechnik im Hotel Bretterbude, ist hochzufrieden mit dieser Lösung: „Primagas hat uns super beraten und ein gutes Angebot gemacht. Um das Auffüllen der Behälter muss ich mich überhaupt nicht kümmern, das passiert automatisch im Hintergrund. Die Hotelgäste bekommen davon gar nichts mit. Alles läuft reibungslos.“

www.bretterbude-buesum.de

www.primagas.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: