DVFG-Vorstand gewählt
Mit Kontinuität und frischen Impulsen will der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. an der Gestaltung der Wärmewende mitwirken: Im Rahmen des Forums Flüssiggas 2025 hat die DVFG-Mitgliederversammlung Jobst Dietrich Diercks für drei weitere Jahre zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Neu im DVFG-Vorstand ist Christian Maier, seit Juli 2024 Geschäftsführer der Tyczka Energy GmbH.
Jobst Dietrich Diercks, seit 2021 Vorstandsvorsitzender des DVFG, sieht in der neuen politischen Konstellation Chancen für die Flüssiggas-Branche:
„Die neue Bundesregierung will die Energiewende im Vergleich zur ‚Ampel‘ mit mehr Realismus verfolgen. Das ist ein starkes Signal, insbesondere für ländliche Räume: Jetzt gilt es Rahmenbedingungen zu schaffen, die stärker CO2-arme, versorgungssichere und bezahlbare Heiz-Optionen in den Wärmemarkt integrieren, anstatt einseitig nur auf Wärmepumpenlösungen zu setzen. Diesen Prozess wird der Verband aktiv unterstützen – und damit die Energiewende im ländlichen Raum voranbringen.“
Christian Maier, der Neuzugang im Vorstand: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe im Vorstand des DVFG. Die Wärmewende wird rein elektrisch nicht gelingen. Wir brauchen auch Moleküle – ob in hybriden Systemen oder aus erneuerbarer Herstellung. Gerade für Eigentümer älterer Gebäude im ländlichen Raum, wo vollelektrische Lösungen an Grenzen stoßen, bieten wir bezahlbare, praxisnahe und klimafreundliche Lösungen. Als Verband setzen wir uns für eine technologieoffene, pragmatische und erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende ein.“
Stefan Hübner (ehem. Tyczka Group), hat Anfang 2024 die Branche gewechselt. Der DVFG bedankte sich für seine langjährige Vorstandsarbeit, während der er sich mit großem Engagement und strategischem Weitblick für die Interessen der Flüssiggas-Branche eingesetzt – und damit maßgeblich zur erfolgreichen Arbeit des Verbandes beigetragen hat.