Werbung

Doppler Holding: Übernahme von Propangas GmbH


Die in Wels ansässige Doppler Holding GmbH hat mit 30. Oktober 2024 sämtliche Anteile der in Wien ansässigen Propangas GmbH (Drachengas) in Österreich übernommen. Damit unterstreicht Doppler seine Position als wichtiger Versorger im österreichischen Flüssiggas-Markt.

 

Propangas-Niederlassung in Feistritz (Bild: © Drachengas)

Auf Expansionskurs: Die Geschäftsführung der Doppler Holding (v.l.n.r.): Eigentümer Franz Josef Doppler, CEO Dr. Bernd Zierhut, CFO Dkff. Daniela Dieringer (Bild: © Doppler Holding/Freiraum 14/Cathi Füreder)

 

Nach Übernahme der österreichischen Primagaz GmbH Ende August hat Doppler mit dem Kauf der Propangas GmbH seine Markt­position weiter ausgebaut. Nun wird die Vereinigung der Einzelfirmen in Angriff genommen. Folgender Ablauf ist geplant:

  • Im ersten Schritt werden die Firmen Primagaz, Doppler Gas und Propangas getrennt fortgeführt.
  • Die Firma Primagaz GmbH hat mit 1.12.2024 ihren Namen auf „dopgas GmbH“ geändert.
  • Mit 1.1.2025 werden dann alle Kunden, die in der Vergangenheit von Primagaz, Propangas und Doppler Gas betreut wurden, von der dopgas GmbH mit Flüssiggas unter der Marke „dopgas“ versorgt werden.

Mit der jüngsten Übernahme wächst die Mitarbeiteranzahl in der dopgas GmbH auf mehr als 140 Personen, die gemeinsam das Ziel verfolgen, die Kunden von Propangas und Doppler Gas auch in Zukunft zuverlässig mit Flüssiggas zu versorgen. Durch den Zusammenschluss erwartet das Management einerseits für die derzeitigen Beschäftigten gesicherte Arbeitsplätze. Andererseits geht es ­davon aus, dass durch die Ausweitung des Kundenkreises von dopgas auch neue Arbeitsplätze geschaffen werden können.

Mit den Standorten in Niklasdorf, Enns und Schwadorf verfügt die dopgas GmbH über bedeutende Lagerkapazitäten für Flüssiggas in Österreich und kann damit eine stabile und zuverlässige Versorgung ihrer Kunden garantieren. Die Abfüll­station für Flaschengas in Enns soll in den kommenden Jahren weiterentwickelt bzw. vergrößert werden.

 

Versorgung der Kunden gewähr­leistet

Die dopgas wird über Lagerkapazitäten für Flüssiggas von rund 6.000 t verfügen, wodurch im Falle eines Engpasses die Versorgung der dopgas-Kunden für mehr als die nächsten 30 Tage gesichert ist.

Die Versorgung von dopgas mit Propan und Butan soll wie bisher im Wesentlichen durch das Raffineriesystem in Österreich und im südlichen Bayern sowie durch Zukäufe auf den freien Märkten in Antwerpen gewährleistet werden. Da in Enns schiffsweise Entladungen von Flüssiggas möglich sind, ist zudem geplant, weitere Raffineriebetreiber entlang der Donau anzusprechen, ob auch sie als künftige Versorger für den österreichischen Flüssiggasmarkt zur Verfügung stehen.

 

Hohe Servicequalität und günstige Energiepreise für Kunden

Die Zentrale der Propangas GmbH in Schwadorf sowie die Niederlassungen in Graz und Feistritz werden nahtlos in die bestehende Infrastruktur integriert. Damit soll der bestehende Servicegrad der Propangas-Organisation erhalten werden. Kunden von dopgas werden von der Vergrößerung durch eine flächendeckende Betreuung zu günstigen Preisen profitieren. „Wir sind stolz, ein erfahrenes Team von Experten und moderne Industrieanlagen in unser Unternehmen aufnehmen zu können. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit werden wir unseren Kunden weiterhin herausragende Servicequalität und günstige Energiepreise bieten“, erklärt Dr. Bernd Zierhut, Geschäftsführer der Doppler Holding GmbH.

Die Durchführung der Übernahme erfolgte am 30.10.2024. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. „Damit sind die Investitionen in diesem Segment des Flüssiggasmarktes in Österreich für die Doppler Holding abgeschlossen. Wir werden wie bisher unser Bestes geben, um unsere Kunden mit günstiger und qualitativ einwandfreier Ware zu versorgen“, sagt der Eigentümer Franz Joseph Doppler.

 

Flüssiggas (LPG)

Flüssiggas (Propan und Butan), auch als LPG (Liquefied Petroleum Gas) bezeichnet, ist nicht zu verwechseln mit verflüssigtem Erdgas (LNG = Liquefied Natural Gas). LPG entsteht entweder im Zuge des Raffina­tionsprozesses oder wird ­direkt aus Gasfeldern gewonnen und gelangt per Schiff oder Kesselwagen zu den Tank­lagern in Österreich, von wo aus es in ­Flaschen abgefüllt oder direkt mit Tankfahrzeugen zu Industrieunternehmen, Gewerbebetrieben und Haushalten transportiert wird. Im Vergleich zu anderen fossilen Ener­gieträgern verbrennt Flüssiggas besonders umweltfreundlich und zählt zu den vielseitigsten und saubersten fossilen ­Ener­giequellen. 

www.dopplerholding.com
www.drachengas.at

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: