Die Flüssiggaswirtschaft moniert die ungleichen Startbedingungen für Stadt und Land bei der geplanten Dekarbonisierung und fordert von der Politik Anpassung.
Der Startschuss für ein innovatives Energie-Projekt ist gefallen: In Kesselsdorf, Sachsen, errichtet Primagas Testanlagen für erneuerbaren Dimethylether (rDME). Bis Ende 2024 werden dort drei Tanks inklusive Gastherme mit Futuria DME, einem regenerativ...
Mit einem bereichsübergreifenden Nachhaltigkeitsbericht, nach dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI), gibt die Tyczka Unternehmensgruppe unter anderem einen ersten Überblick über ihre Nachhaltigkeitsvision sowie die Nachhaltigkeitsstrategie,...
Auf dem diesjährigen Forum Flüssiggas des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG) setzte sich Prof. Christian Küchen, der Hauptgeschäftsführer des en2x Wirtschaftsverbands Fuels & Energie, mit dem Thema „Herausforderungen für Raffinerien und...
Für kleinere Ausbesserungsarbeiten bei der Dachsanierung hat Perkeo den neuen, handlichen Upside Gaskartuschen-Kanten-Aufschweißbrenner ins Lieferprogramm aufgenommen.
Tanken und Heizen wird 2024 deutlich teurer: Die Bundesregierung will, dass der CO2-Preis im Verkehrs- und Wärmebereich im kommenden Jahr stärker steigt als bisher geplant. Er soll zum 1. Januar auf 40 € pro Tonne angehoben werden. Bisher waren 35 €...
Westport profitiert von LPG: Die Ausweitung der vereinbarten Produktionslieferungen von LPG-Systemen an einen globalen Erstausrüster beschert dem Unternehmen einen Gewinn von Marktanteilen.
Weitere Artikel