Seite 14 von 14.
Das patentierte Geräteprinzip nutzt zwei Energieträger: Der Kombiheizer kann als Gasheizer (mit offener Flamme) oder als Elektroheizer (ohne Flamme) betrieben werden. Handwerker und andere Gewerbetreibende, die im Winter an wechselnden Einsatzorten...
Wer seinen veralteten Ölkessel gegen eine moderne Flüssiggasheizung austauscht, spart nicht nur Energiekosten. Er leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Denn Flüssiggas ist von Natur aus arm an Kohlendioxid. In Kombination mit modernen...
Das optimale Heizsystem für einen Kirchenraum muss ganz speziellen Anforderungen genügen. Enorme Gebäudehöhen und dicke Außenmauern charakterisieren die Gebäude. Dazu kommt, dass Kirchen schon lange nicht mehr nur für sakrale Veranstaltungen genutzt...
Ab sofort fördert Rheingas den Einbau und die Inbetriebnahme Strom erzeugender Heizungen (BHKW), Brennwertheizungen und Gaswärmepumpen mit einem einmaligen Zuschuss von bis zu 800 Euro. Wer seine Heizung von Heizöl auf das umweltfreundliche Flüssiggas...
Werner Bohnenschäfer, Geschäftsführer der Leipziger Institut für Energie GmbH (IE Leipzig), im Gespräch zu einem vom Institut durchgeführten Vollkostenvergleich, bei dem erstmals auch Flüssiggas als Heizenergie in die Wertung mit einbezogen wurde.
In Zeiten globalisierter Märkte und schnelllebiger Gesellschaftstrends entdecken immer mehr Menschen für sich einen nachhaltigen Lebensstil: umweltschonend wohnen, sozialverträglich handeln und bewusst genießen. Mit dem Kundenmagazin "21 grad" tritt...
In Hamburg hat sich der Nationale Verband zur Förderung innovativer Technologien für Reinigung, Logistikmanagement und Service für Transport- und Lagerbehälter – ENFIT e.V. – gegründet. In ihm sollen alle Unternehmen und Personen, die direkt oder indirekt...
Mit ihrem neuesten Produkt Bax-SensoLine stellt die Bax Engineering GmbH ein Sensor bestücktes Messkabel zur Überwachung von Bränden, Lecks, Überlastung und ähnlichen kritischen Situationen in industriellen Anwendungen vor. Es handelt sich dabei um ein...
Verbesserte Energieeffizienz und kostenbewusstes Verhalten der Verbraucher führten über Jahr 2006 gerechnet zu Absatzrückgängen. Dies geht aus dem statistischen Material hervor, das der Deutsche Verband Flüssiggas für das Jahr 2006 zusammengetragen und...
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.