Seite 1 von 14.
Mit den politischen Spannungen im Ukraine-Konflikt steigt die Sorge, dass in Deutschland die Gasversorgung gefährdet ist. Die Erdgasspeicher hierzulande sind nicht einmal zur Hälfte gefüllt. Flüssiggas-Kunden sind trotz unsicherer Rahmenbedingungen auf...
Boostheat SA, ein französisches Unternehmen im Bereich Energieeffizienz, die Universität Wuppertal und der Wuppertaler Energieversorger WSW Energie & Wasser AG, haben eine Interessenserklärung unterzeichnet, in der das Hauptprinzip ihrer Partnerschaft...
Die mit dem Plus X Award als "Bestes Produkt" ausgezeichneten Infrarot-Terrassenstrahler der Baureihe VARIOMAX® von GoGaS sind für den professionellen Einsatz in Gastronomie, Hotellerie, Gewerbe, Verwaltung und Industrie konzipiert. Gegenüber Heizpilzen...
Endlich mehr Platz! Das wünschen sich Ines und Simon Köhne aus dem westfälischen Hamm schon lange. Um sich diesen Wunsch zu erfüllen, verwandelte das Paar ein typisches 70er-Jahre-Doppelhaus in ein modernes Zuhause und investierte dabei eine Menge...
Eine Studie der DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH untersuchte im Auftrag des Deutschen Verbands Flüssiggas e. V. den möglichen Beitrag von grünem Flüssiggas zur Dekarbonisierung im Wärmesektor. Das Ergebnis: Grünes Flüssiggas kann eine tragende...
Tierschutz und Umweltbewusstsein gehören im Tierheim Dornbusch bei Lüdenscheid einfach zusammen. Die alte Ölheizung musste weichen. Sie wurde durch eine neue Heizungsanlage ersetzt, die moderne Flüssiggas-Brennwerttechnik mit einer Wärmepumpe kombiniert.
Ab 15. September bietet Primagas gemeinsam mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) wieder Heizungsbauer-Schulungen zur neu überarbeiteten Technischen Regel Flüssiggas 2021 an.
Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz hat die Bundesregierung für Deutschland das Ziel gesetzlich verankert, bis 2045 treibhausgasneutral zu sein. Im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) untersuchte die renommierte DBI – Gastechnologisches...
Am Montag, den 16. August, wurde mit entscheidenden Bauarbeiten für die Wiederherstellung der Erdgasversorgung in Bad Neuenahr-Ahrweiler begonnen. Bis die Versorgung mit Erdgas wieder gewährleistet ist, empfehlen die Energienetze Mittelrhein den...
Dank günstiger Förderbedingungen entscheiden sich immer mehr Bauherren für Biomasseanlagen, Hybridtechnik oder Wärmepumpen. Doch wie sieht es im Bestand aus? Die jährliche Erhebung des Bundesverbandes der Schornsteinfeger gibt Auskunft.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.